3.21 Trimm-Markierungen 1 |

3.31 Trimm-Markierungen 2: Vorliekstrecker

3.32 Trimm-Markierungen 3: Unterliek-Strecker

3.41 Trimm-Markierungen 4: Baumniederholer

3.42 Trimm-Markierungen 5: Vorschot-Schlitten

3.43 Trimm-Markierungen 6: Groß-Schot
Farbige Markierungen auf der Groß-Schot erleichtern den Trimm nach dem Kurswechsel an der Tonne ganz erheblich. Da sie aber nicht offiziell sind, gehören sie eigentlich nicht hierher, zur Vollständigkeit aber sind sie hier der Segel-Rubrik entnommen.
Die Großschot sollten wir an mehreren Punkten an der Curry-Klemme markieren, indem wir mit farbigem Garn etwa 5 mm breite Ringe einnähen/-sticken o.ä. Dazu gehen wir folgender maßen vor:
1. An Land die Segel setzen.
2. Baumniederholer, Traveller und Schot belegen gemäß Tabelle.
3. Die Schot an der Klemme vorläufig markieren.
4. Endgültige Schot-Markierungen einnähen.
Markierung | Baumniederholer-Pos | Traveller | Großschot so, dass Baum |
3-Punkt / ROT | 3-Punkt / ROT | voll in Luv | achtern an der Plicht 20cm in Lee |
2-Punkt / GELB | 2-Punkt / GELB | 15cm nach Luv | in Rumpfachse |
1-Punkt / GRÜN | 1-Punkt / GRÜN | voll in Luv | in Lee an hinterer Rumpfecke |
> - Marke / BLAU | 2-Punkt / GELB | mittig | achtern an der Plicht 80cm in Lee |
>> - Marke | 2-Punkt / GELB | voll in Lee | an vorgeschobenem Lee-Want |
3.44 Schwert
Es ist äußerst hilfreich, auch die Position des Schwertes durch farbige Querstreifen sichtbar zu machen. Auch das ist nicht offiziell, sondern zur Vollständigkeit den Tipps entnommem.